Wettkampf 39. Int. Airport Race

Das Internationale Airport Race ist ein Laufevent, das jährlich am Hamburger Flughafen stattfindet. Der Hauptlauf ist ein 10 Meilen (ca. 16 km) Rundkurs rund ums Flughafengelände, Start und Ziel befinden sich auf der Anlage des „Lufthansa Sportverein Hamburg e.V.“. Ich selbst habe über die Bramfelder Winterlaufserie vom Airport Race erfahren, da die BMS Laufgesellschaft beide Läufe organisiert.

Sommer 2020 habe ich mich dann zum ersten Mal für das „37. Int. Airport Race“ am 13.9.2020 angemeldet. Durch die Pandemie wurde die Veranstaltung auf den Samstag und Sonntag gestreckt und die Teilnehmer zusätzlich auf Zeitfenster zwischen 9 und 15 Uhr verteilt. Gestartet wurde dann einzeln alle 10 Sekunden, um Abstände einzuhalten.

Streckenverlauf des 38. Int. Airport Race (2021)

So war der Lauf für mich durchaus ungewöhnlich. Da das Event aber zu einem der ersten Laufveranstaltungen meiner Laufkarriere (wenn man das überhaupt so nennen möchte) gehörte, war für mich ohnehin alles neu und ich kannte es nicht anders. Vor dem Pandemiebeginn im Frühjahr 2020 hatte ich lediglich bei den Hamburger Winterlaufserien in Bramfeld und Wilhelmsburg teilgenommen. Das sind kleine, aber feine Events mit freiem Start zwischen 9:30 und 12 Uhr und frei wählbarer Rundenzahl (je 3 bzw. 5 km pro Runde). Für mich war das damals optimal, da ich spontan entscheiden konnte, ob ich je nach Tagesform nur eine, oder doch zwei Runden laufen wollte.

Aber zurück zum Airport Race. 2020 war die Veranstaltung pandemisch eingeschränkt und auch der Lauf selbst war direkt beeinflusst, denn er fand ohne jegliche Straßenabsperrungen statt. So war die Strecke leicht verändert und verlief zunächst durch Wohngebiete statt an der Hauptstraße entlang und dann auch nicht durchs Flughafen-Parkhaus, sondern außen herum. Außerdem musste man an roten Ampeln anhalten und auf Grün warten. Insgesamt hat mir die Strecke aber so gut gefallen, dass nach meiner ersten Teilnahme sofort klar war, dass ich wieder dabei sein möchte.

Auch 2021 fand das „38. Int. Airport Race“ ohne Veranstaltungs-Programm statt, dafür mit 3G-Nachweis und Startfeld mit Abstand. Aufgrund einer Terminkollision mit dem Hamburg Marathon wurde es vom Sonntag, 12.09.2021 auf Samstag, 11.09.2021 verschoben. Dieses Mal ging’s dafür durchs Parkhaus und die Strecke war abgesperrt, sodass am Ende tatsächlich 10 Meilen auf meiner Laufuhr standen.

Lustigerweise sind meine Zielzeiten für 2020 und 2021 nahezu identisch, wobei ich im zweiten Jahr einen Kilometer mehr in der Zeit geschafft habe 😎. Die Pace lag also bei 7:00 bzw. 6:37 min/km, womit ich sehr zufrieden war.

Selbstverständlich meldete ich mich nach Ausschreibung direkt fürs „39. Int. Airport Race“ am 11.09.2022 an, in der Hoffnung, meine Bestzeit erneut zu knacken.

Doch dann kam meine Covid-Infektion und nach dem für mich sehr anstrengenden Möllner Citylauf vor zwei Wochen kamen mir Zweifel, ob ich die 16 Kilometer überhaupt schaffen würde. Am wahrscheinlichsten hielt ich die Variante, zwischendurch doch oft gehen zu müssen und vielleicht eine Pace von 8 min/km zu erreichen, was wiederum einen Zieleinlauf nach über 2 Stunden mit sich bringen würde. Die Schmach wollte ich mir, meinem Körper und allen anderen Beteiligten ersparen, also meldete ich mich von den 16 km auf den 5-km-Lauf um. Das klappte übrigens schnell und unkompliziert, was mich sehr freute.

Während der Hauptlauf um 11:00 Uhr startet, fällt der Startschuss für die 5 km als Letztes um 11:40 Uhr nach den Mini Airport Race Läufen (400 Meter und 1 Meile) für Kinder. Dementsprechend wuselig war es rund um die Startlinie, denn zuerst starteten eine Menge Kids und dann kamen sie ja auch alle an. Nach kleinen Wirrungen bezüglich der Startrichtung fiel dann aber irgendwann der Startschuss für den 5-km-Lauf. Ich ließ es zügig, aber ruhig angehen und hatte keine feste Zielzeit oder -pace. Auf jeden Fall fiel mir sofort auf, dass ich im Gegensatz zum Citylauf in Mölln dieses Mal nicht mit Abstand die Letzte war. Auch wenn ich am Ende nur für mich laufe und meine eigenen Ziele erreichen möchte, ist es doch motivierend, nicht von allen anderen abgehängt zu werden.

Die ersten 2 Kilometer liefen locker-flockig, dann wurde es etwas anstrengender, aber ich konnte mein Tempo halten und erreichte das Ziel mit einer überraschenden Pace von 6:53 min/km! Yeah!

Mit dieser Zeit bin ich absolut zufrieden, auch mein Puls war vor allem auf den letzten 2 Kilometern etwas höher, aber noch in einem annehmbaren Bereich. Alles in allem war es für mich ein gelungener Lauf, der mich motiviert, weiter am Ball zu bleiben, auch wenn meine Kondition gerade wirklich zu wünschen übrig lässt.

Beim 40. Int. Airport Race bin ich hoffentlich wieder beim 10-Meilen-Hauptlauf dabei und werde die tolle Strecke rund um den Hamburg Airport mit einer neuen Bestzeit ablaufen!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert