Eigentlich wollte ich schon länger einen neuen Blogeintrag mit den Fortschritten meines Halbmarathon-Lauftrainings schreiben, aber dieses Thema ist mir noch wichtiger: Ich habe relativ zufällig bemerkt, dass Strava den Jahresbeitrag für die Bezahl-Mitgliedschaft erhöht hat – und zwar ohne eine Mitteilung an zahlende Mitglieder!
Als Einleitung: Strava ist eine Webseite bzw. ein Service, die es Sportlern ermöglicht, sich plattformübergreifend zu vernetzen und ihre Trainingseinheiten miteinander zu teilen. Man hat eine Timeline, in der alle Aktivitäten von Sportlern auftauchen, die man abonniert hat und kann sich gegenseitig „Kudos“ (engl. für „Daumen hoch“) für die Leistungen und Erfolge geben. Natürlich gibt es noch viele weitere Funktionen, Analysen und Statistiken und gerade ich weiß nur zu gut, dass Server und Entwickler nicht von Luft und Liebe leben, deshalb erfreue ich mich an bunten Übersichten und anderen netten Features und zahle seit 2020 für „Summit“, eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft. Aus „Summit“ wurde irgendwann einfach nur die Strava-„Mitgliedschaft“, wobei es weiterhin die Möglichkeit gibt, Strava kostenlos zu nutzen – dann aber ohne erweiterte Trainings-Analysen und Funktionen wie die Jahresstatistik.
Nach meinem kostenlosen Probemonat im Jahr 2020 habe ich jedenfalls jährlich zum 1. Juli jeweils 59,99 € für 12 Monate Strava-Mitgliedschaft bezahlt. Das wurde mir damals per E-Mail angekündigt:

Fortlaufend wurde dann der Jahresbeitrag per Paypal abgebucht, weitere E-Mails seitens Strava gab es nicht. Da sich nichts geändert hat, empfand ich das bislang auch nicht als notwendig, schließlich hatte ich die Quittung fürs initiale Abonnement und die Information von Paypal.

Als ich aber vor ein paar Tagen in meine Strava-Konto-Einstellungen schaute, war ich sehr verwundert! In meiner Mitgliedschaft ist vermerkt, dass mir für die Jahresmitgliedschaft im Juli plötzlich 74,99 € abgebucht werden sollen:

WTF?
Ernsthaft: Ich habe keine E-Mail und auch kein Pop-up in der Strava-App oder auf der Strava-Webseite bekommen, dass die Preise für die Jahresmitgliedschaft von für mich bisher 59,99 € auf saftige 74,99 € erhöht werden (oder worden sind?)! Das ist eine Preissteigerung von 25 % – und das ohne jegliche Ankündigung oder Hinweis an mich als Kunden. Ist sowas überhaupt erlaubt?
Ich habe auch schon auf „Warum sehe ich einen anderen Preis als erwartet? Mehr erfahren“ geklickt, das hat allerdings nicht viel gebracht:

Würde es nicht um Geld gehen, wäre es fast witzig, dass ich nicht berechtigt bin, zu erfahren, warum ich einen anderen Preis als erwartet sehe.
Ich habe dann etwas weiter recherchiert und bin schlussendlich auf einen Beitrag vom 23. Januar 2023 im „The Strava Club“ gestoßen. Man kann auf Strava diversen Clubs beitreten und ich bin schon ewig Mitglied im „The Strava Club“, allerdings bin ich nicht sicher, ob jeder Nutzer automatisch in diesem Club ist (ich glaube nicht). Der Club-Beitrag heißt jedenfalls „Clarifying Subscription Pricing Confusion“ und ist ein Statement, das genau meine gerade beschriebene Beobachtung thematisiert.
Zusammengefasst sei man zu schnell vorgeprescht und habe wohl das Update auf der Mitgliedschaftsseite zu früh und unangekündigt ausgerollt, was in der Community großen Ärger erzeugt hat. Stravas Vorhaben ist, den Mitgliedschaftspreis abhängig vom Land zu machen, in dem sich der Nutzer befindet. Auf der Seite https://www.strava.com/pricing kann jeder Nutzer nachsehen, wie der lokale Preis aussieht. Für mich, also für Deutschland steht dort aktuell entweder 10,99 € pro Monat oder 74,99 € pro Jahr.

Okay, Strava will also das Kostenmodell „lokalisieren“ und hat einen Fehler beim Ausrollen gemacht. Was mir aber weiterhin Bauchschmerzen bereitet, ist, dass, wie bereits erwähnt, bis heute keine einzige E-Mail oder direkte Nachricht an mich als Nutzer gesendet wurde, um mich über diese Änderung zu informieren.
Ich habe den Club-Beitrag nur durch eigene Recherche gefunden und er ist schon fast zwei Wochen alt. Wenn Strava dort schon eingesehen hat, dass die fehlende Kommunikation ein Fehler war, wann wird denn endlich direkt kommuniziert?
Das alles hinterlässt bei mir einen wirklich bitteren Beigeschmack, denn das ist nicht das erste Mal, dass Strava bestehende Kunden im Regen stehen lässt. Erst vor einigen Wochen, im Dezember, gab es eine Strava-Aktion, bei der es 25 % Rabatt auf die Strava-Mitgliedschaft gab – für Neukunden 😑😔 Es gab massiv Beschwerden aus der Community, doch leider hat Strava nicht reagiert und bis zum Ende der Aktion gab es diesen Vorteil tatsächlich nur für neue Mitglieder. Wer, wie ich, seit Jahren zahlendes Mitglied ist, ging leer aus.
Nun also als weiterer Fauxpas die klammheimliche Erhöhung der Mitgliedschaftsbeiträge, dessen offizelle Ankündigung weiterhin aussteht. Ich frage mich auch, was mit den Mitgliedern ist, die z.B. jetzt zum 1. Februar eine Verlängerung ihrer Mitgliedschaft durchlaufen haben. Haben sie unangekündigt 74,99€ bezahlt? Und wäre das rechtlich erlaubt?
Außerdem frage ich mich, was man wohl in anderen Ländern für die Jahresmitgliedschaft zahlen wird – und wie viele Nutzer jetzt wohl in ein „günstigeres“ Land umziehen werden. Diese Praktik gibt es bei Diensten wie Netflix oder Spotify ja schon länger – nun will sich also auch Strava auf dieses Thema einlassen.
Was denkt ihr denn von der Umstellung? Ist es vielleicht sogar fairer, weil Strava eine globale Community ist und in anderen Ländern eine Strava-Mitgliedschaft aktuell vielleicht vergleichsweise teuer ist, wenn man sie mit anderen Kosten vergleicht?
Ich warte jedenfalls erstmal weiter auf das offizielle Statement von Strava. Bis zu meiner Jahresmitgliedschaftsverlängerung im Juli habe ich ja noch ein paar Wochen Zeit und auch wenn mein „Mitgliedschaft kündigen“-Finger schon gezuckt hat, nachdem ich über die Preiserhöhung in meinem Profil gestolpert war, halte ich erstmal die Füße still.
Schreibe einen Kommentar