Wettkampf Ratzeburger Adventslauf 2022

Besser spät als nie folgt nun mein Beitrag zum Adventslauf in Ratzeburg, der dieses Jahr bereits zum 32. Mal stattgefunden hat. Jedes Jahr am 1. Adventssonntag gibt es einen 26-Kilometer-Lauf um den Ratzeburger See. Ich weiß leider nicht, welche Läufe es beim ersten Mal im Jahr 1990 gab, aber in diesem Jahr hatte man die Wahl zwischen drei Distanzen: den Hauptlauf mit 26 Kilometern um den Ratzeburger See und außerdem einen 7,3-Kilometer-Lauf um den Küchensee sowie einen 1,5-Kilometer-Kinder- und Jugendlauf.

Die Strecken des Ratzeburger Adventslaufs 2022: Der 26-Kilometer-Lauf um den Ratzeburger See (blaue Linie), der 7,3-Kilometer-Lauf um den Küchensee (rote Linie) und der 1,5-Kilometer-Kinderlauf (grüne Linie). Der grüne Punkt ist der Start und der rote Punkt die Ziellinie.
(Quellen: Karte von OpenStreetMap, Strecken von der Adventslauf-Webseite)

Ich bin schon 2020, als ich an den ersten Wettkämpfen teilgenommen hatte, über den Adventslauf gestolpert, aber damals waren mir die 26 Kilometer noch viel zu viel. Mittlerweile bin ich ja den ein oder anderen Halbmarathon gelaufen und so sind die 26 Kilometer für mich persönlich eine spannende Distanz, denn nochmal 5 Kilometer auf einen Halbmarathon drauflegen, wäre schon eine Herausforderung für mich.

Im Frühjahr hatte ich den 26-Kilometer-Lauf noch grob auf meinem Plan für dieses Jahr, aber nachdem ich im Sommer an Covid erkrankte und sehr froh war, im Oktober den Lübecker Halbmarathon überhaupt geschafft zu haben, schloss ich die große Distanz für mich aus.

Trotzdem wollte ich das Event unterstützen, also meldete ich mich für den Lauf um den Küchensee an. 7,3 Kilometer sind für mich eine normale Trainingsdistanz, die auch gut zu bewältigen ist, wenn das Wetter nicht mitspielen sollte. An sowas sollte man nämlich auch denken, wenn man am 1. Advent, der üblicherweise Ende November bis Anfang Dezember ist, an einem Laufevent teilnimmt 😉.

Ich nahm mir zwischen dem Lübecker Halbmarathon Ende Oktober und dem geplanten Adventslauf Ende November bewusst etwas Auszeit vom Laufen und ging alles ganz ruhig an. Ich hatte keinen Trainingsplan, sondern lief einfach lockere Runden, wenn es passte, was mir zugegebenermaßen wirklich guttat. Aber dann war es auch schon so weit und das Adventswochenende stand vor der Tür. Ich holte meine Startunterlagen einen Tag vorher ab, damit wir am Wettkampftag sozusagen direkt loslaufen konnten.

Tatsächlich kam es auch fast so, denn in Ratzeburg war mehr los, als ich erwartet hätte. Die Innenstadt war gut gefüllt und viele Laufwillige sowie eine Menge Publikum tummelten sich in den teils gesperrten Straßen. Sehr schön, dass dieser Lauf so beliebt ist! Wir erreichten irgendwann den Start und nach dem üblichen Abstecher zur Toilette begann schon der Countdown für den Lauf. Mein Laufpartner in Crime Christian hatte sich die 26 Kilometer vorgenommen und ich, wie erwähnt, die kleine 7,3-Kilometer-Runde um den Küchensee. Nachdem der Kinderlauf um 11 Uhr gestartet war, fielen die Startschüsse für den Küchensee- und den Ratzeburger-See-Lauf gleichzeitig um 11:15 Uhr – allerdings starteten wir in unterschiedliche Richtungen. Während es für mich in Südrichtung ging, verlief die große Runde Richtung Osten. Spannende Umsetzung, die mir gut gefallen hat.

Das Wetter war übrigens hervorragend. Es war mit 5 °C zwar frisch, aber nicht eiskalt und außerdem kam während des Laufs sogar die Sonne raus! Da es sich um einen Adventslauf handelte, hatte ich mir stilecht eine Weihnachtsmütze aufgesetzt, aber leider gab es weniger kostümierte Läufer, als ich erwartet hätte. Da beneide ich dann doch den XMASS-Run in St. Pauli, bei dem allerdings auch das beste Kostüm prämiert wird.

Nach kurzer Zeit hatte ich meine Pace gefunden und mich in der Menge einsortiert. Eigentlich wollte ich den Adventslauf als Referenzzeit für meinen nächsten Halbmarathontrainingsplan verwenden, aber die Idee verwarf ich schon nach ein paar Metern. Die Menge an Läufern in Kombination mit den schmalen Wegen um den See erschwerten das Überholen und so entschloss ich, einen entspannten, aber zügigen Lauf draus zu machen. Ich war zudem auch von mir selbst überrascht, denn ich war doch recht flott unterwegs – bei Wettbewerben mit längeren Distanzen sieht das ganz anders aus und ich finde mich meist im hintersten Drittel der Lauftraube wieder. Aber beim Adventslauf geht es ja nicht um Bestzeiten, sondern um einen schönen Lauf um die Ratzeburger Seen – und das war es für mich auch! Die Sonne schien, es lief sehr gut für mich und nach einer Dreiviertelstunde erreichte ich das Ziel. Das hat Spaß gemacht!

Mein Zieleinlauf beim Küchensee-Lauf des Adventslauf Ratzeburg 2022

Als ich im Ziel eintraf, war im Zielbereich einiges los. Ich habe fürs Zielfoto mal wieder mein allerschönstes Gesicht rausgeholt, oder anders gesagt: Ich habe nicht dran gedacht, dass es ein Foto geben wird und habe dementsprechend geguckt 😅 und nahm dann die „Medaille“ entgegen. Schöne Sache: Es gibt hier keine Umhängemedaille aus Metall, sondern eine essbare Variante mit dem Emblem des Adventslaufs. Omnomnomnom!

Vom Ziel aus ging es für mich schnell nach Hause und unter die Dusche, denn ich wollte den Zieleinlauf der 26-Kilometer-Runde nicht verpassen. Mein Plan ging auf und wir waren rechtzeitig zurück, um Christian nach seinem Zieleinlauf seine Sachen zu geben. Die 26 Kilometer sind doch nochmal eine ganz andere Hausnummer als die kleine Runde um den Küchensee! Auch wenn mir der Küchenseelauf für meinen läuferischen Jahresabschluss gut gefallen hat, liebäugle ich immer noch mit der Umrundung des Ratzeburger Sees. Mal sehen, was 2023 so bringt und ob ich mir die Distanz nächstes Jahr zutraue.

Ich möchte mich an dieser Stelle auf jeden Fall für die tolle Organisation und Umsetzung des Adventslaufs bedanken. Es hat mir Spaß gemacht und ich bin sehr gerne wieder am Start! Kleinere Laufevents wie dieses haben einen ganz anderen Charme als Großevents, bei denen es um Streckenbestzeiten und Leichtathletikmeisterschaften geht und mir gefallen sie dadurch sehr.

Kommentare

Eine Antwort zu „Wettkampf Ratzeburger Adventslauf 2022“

  1. Avatar von geesthacht-aktuell.de

    Beste Grüße und vielen Dank aus Geesthacht, Moin! (https://www.geesthacht-aktuell.de/)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert